OHNE DICH SELBST ZU ÜBERFORDERN ODER SOGAR ZU RETRAUMATISIEREN
Innere Kinder, Traumata und belastende Kindheitsprägungen.
Die Auswirkungen der Kriegsgeneration, der autoritäre Erziehungsstil unserer Eltern als auch die die schwarze Pädagogik haben tiefgreifende Spuren in uns hinterlassen.
Hier sind drei häufige Probleme, die unser Leben und unsere Beziehungen belasten:
↯ Schwierigkeiten im Umgang mit Emotionen
Viele haben gelernt, ihre Emotionen zu unterdrücken, da in früheren Generationen Stärke oft mit emotionaler Kälte gleichgesetzt wurde. Das führt heute zu Schwierigkeiten, Gefühle zu identifizieren, sie zu regulieren oder authentisch auszudrücken.
↯ Bindungsunsicherheit und Beziehungsprobleme
Ein autoritärer oder distanzierter Erziehungsstil hat häufig die Fähigkeit beeinträchtigt, vertrauensvolle Bindungen einzugehen. Menschen kämpfen mit Angst vor Nähe, Verlust oder Verlassenwerden, was Beziehungen erschwert.
↯ Perfektionismus und Selbstwertprobleme
Leistungsdruck und das Streben nach Anerkennung wurden oft als Ersatz für emotionale Zuwendung vermittelt. Das führt heute zu innerem Stress, Selbstzweifeln und einem ständigen Gefühl, nicht gut genug zu sein, egal wie viel erreicht wird.
VIELE VON UNS WOLLEN GERNE DARAN ETWAS ÄNDERN. DAS DO-IT-YOURSELF-ANGEBOT DA DRAUßEN IST GROß.
Doch wir Trauma-Experten beobachten bei unseren Klienten zusehends mehr, wie viel Schaden damit angerichtet werden kann.
DENN OHNE DEN WICHTIGEN ERSTEN SCHRITT DER STABILISIERUNG VERSCHLIMMERN VIELE UNGEWOLLT DAS PROBLEM.
Die Folgen sind ein Gefühl der Überforderung uns des Kontrollverlusts, überwältigende Flashbacks, emotionale Überflutungen, verstärkte psychische Symptome und vieles mehr.